Schwäbisch Hällisches Landschwein
Die Herkunft
Das Schwäbisch-Hällische Landschwein ist ausschließlich von den Bauernhöfen, die sich zu der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall zusammengeschlossen haben. Nach der Schlachtung kommt das Fleisch direkt in die partnerschaftlich verbündeten Fachgeschäfte, damit die Herkunft direkt bis zu jedem Bauernhof nachvollziehbar ist. Die Hohenloher Bauern laden Sie zu einem Besuch auf unseren Höfen herzlich ein, damit Sie persönlich erleben können, wie verantwortungsbewußt das Lebensmittel »Fleisch« erzeugen. Fragen Sie in Ihrem Fachgeschäft.
Die Zucht
Das Schwäbisch-Hällische Landschwein gibt es schon seit König Wilhelm I. von Württemberg, welcher um 1820 der Landeszucht einige chinesische Maskenschweine zuführte. Haller Bauern haben sich dieser Rasse mit der gerühmten Fleischqualität angenommen. Für »Sie« werden von der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall reinrassige Schwäbisch - Hällische Landschweine und veredelte Kreuzungen gemästet.
Die Haltung
Schwäbisch-Hällische Landschweine leben »artgerecht«. Die Ställe sind hell, luftig und mit Stroheinstreu. In manchen Betrieben haben die Tiere auch Auslauf. Schweine sind von Natur aus sehr saubere Tiere. Man muß ihnen dazu nur Gelegenheit geben.
Die Fütterung
Die Schweine bekommen während der Mast betriebseigenes Getreide mit vitaminiertem Futterkalk und Eiweißergänzungen aus Erbsen - und Bohnenschrot. Nur Futter aus der Region darf hinzugekauft werden. In jedem Fall verzichten unsere Mitglieder auf Wachstumsförderer, Medikamente und Antibiotika. Ebenso verboten ist der Einsatz von gentechnisch veränderter Futtermittel.
Das Qualitätsversprechen
Regelmäßig findet in den Mitgliedsbetrieben eine neutrale Kontrolle durch ein akkreditiertes Lebensmittelinstitut statt, um die Zucht, Haltung und Fütterung gemäß unseren verbindlichen Erzeugerrichtlinien zu überwachen. Das Fleisch wird auf einwandfreie Qualität überprüft und die Rückstandskontrollen laufend von einem neutralen Institut überwacht. So erhalten Sie ein ehrlich erzeugtes Produkt - besonders schmackhaft und mit hohem Gesundheitswert. Überzeugen Sie sich persönlich davon!
Lamm aus Hohenlohe-Franken
Die Lämmer aus Hohenlohe-Franken grasen im Sommer auf den saftigen Wiesen und ziehen mit ihren Schäfern durch das Land. Somit tragen sie zum Erhalt der heimatlichen Kulturlandschaft bei. Im Winter erhalten sie duftendes Heu und Getreide und werden in Strohlaufställen gehalten, bis es im Frühjahr wieder auf die Wiesen geht.
Die Erzeugerrichtlinien
- Mutterschafhaltung von Geburt bis zur Schlachtung
- Aufzucht heimischer vitaler Schafrassen
- Ausschließlich bäuerliche Herkunft aus der Region
- Verbot von Futterzusätzen und gentechnisch veränderten Futtermitteln
- Schlachtung und Verarbeitung im eigenen Erzeugerschlachthof
- laufende neutrale Betriebs- und Qualitätskontrollen durch unabhängiges Lebensmittelkontrollinstitut (Lacon, Offenburg)
Das Besondere
Unser Lammfleisch zeichnet sich durch einen niedrigen Fettanteil, Zartheit, sowie durch sein aromatisch-würzigen Geschmack aus. Überzeugen Sie sich selbst! Egal, ob kurzgebraten, gegrillt oder geschmort: Es ist immer eine Delikatesse!